ImHAUSfern
Kinder
Für euren Familienurlaub, für unsere kleinen und großen Gäste, für Spiel und Spaß in der ferne:
- Kleiner Spielplatz mit Schaukel und Wippe
- Großer, gefahrenfreier Innenhof (Inline-Skating, Dreirad, Radfahren, ...)
- Kinderspielzimmer mit Spielen für alle Altersstufen wie Riesenlego, Tischfußball und Tischtennis
- Garten zum Kicken, Schneeburgbauen und Toben
- Viele Spiele in der Rezeption, Straßenkreiden, Buggy, Rodel, … zum Leihen
- Kinderbettchen, Hochstühle, Kindertrage, Wickelauflage, Babywanne, ...
- Einige große Ferienwohnungen mit Kinderzimmern und familienfreundlichen Preisen
Im Winter könnt ihr direkt ab der Haustüre in den Dorfbus einsteigen um zum Schilift bzw. zur Schischule für euren Familien- oder Kinderschikurs zu kommen. Natürlich könnt ihr auch einen Langlauf- oder Snowboardkurs belegen oder eine Schnupper- Schi- oder Schneeschuhtour machen. Mehr Infos zur Gräner Schischule ‚Club Alpin‘ findet ihr hier.
Von Hüttenbauen bis Bauernhoftag - im Sommerurlaub gibt’s für die Kleinen tolle Erlebnisse und viele Abenteuer in Tanni’s Kinderclub.
Hier findet ihr unsere Spielplätze aus der ganzen Umgebung, vorallem der Gräner Spielplatz ist ein echtes Highlight.
Oder ihr trainiert bei den Mühlhangtrails mit Lift, mit euren Fahrrädern eure Balance und Geschicklichkeit. Ab 2025 wird im sehr großen, neuen Gräner Pumptrack geskatet, gebiked und gescootert.
Bei Regenwetter geht’s ins Tannis Kinderparadies und Boulderhalle oder in die Schwimmbäder in der Umgebung.
Ob Reiten, Klettern, Biken oder Canyoning – auch für eure Teens gibt’s hier genügend spannende Möglichkeiten, die in eurem Urlaub im HAUS fern alles andere als Langeweile aufkommen lässt.
Klickt hier für weitere Tipps und coole Aktivitäten für die ganze Familie, Jugendliche und Kinder im Tannheimer Tal.
Wellness
Ein Erlebnis für alle Sinne – die SaunaAlm in unserem Garten
Genießt alpine Wellness auf 1.134 Metern Höhe und taucht ein in pure Entspannung. Lasst den Alltag hinter euch, tankt neue Energie und erholt euch in unserem nach modernen baubiologischen Erkenntnissen erbauten HolzHAUS.
Unser Angebot für euer Wohlfühlerlebnis: • Finnische Sauna • Infrarotkabine • Dampfbad • Solarium • Ruheraum mit atemberaubenden fernblick • Belebendes Grander-Wasser
Gönnt euch eine Auszeit, bei der Körper, Geist und Seele in Einklang kommen – perfekt für euren entspannten Urlaub im Tannheimer Tal.
Freut euch über 2x gratis Saunaeintritt bei Wochenbuchung im Winter!
… Eintritt im Sommer bzw. extra im Winter pro Person € 20,00
… Saunazeiten: Werktags von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Anmeldung in unserem Büro
… Eintritt ab 16 Jahren
… Saunatücher inklusive
… Bademantel gefällig? Leihgebühr € 7,00
… falls die Sonne nicht scheint – Solariummünze: 12 Min. à € 5,00
Hier findet ihr noch mehr Wellnessangebote und Schwimmbäder für die ganze Familie.
Oder genießt eine wohltuende Massage bei unseren tollen Anbieterinnen – bucht gerne schon im Voraus, damit euer Termin gesichert ist:
Katrin Braito, Ayurveda- und Yogapraxis, Haldensee
Susanne Vymlatil, Massagepraxis, Tannheim
Im Tannheimer Tal bieten auch einige Hotels Day Spa Angebote an. Meldet euch gerne bei uns für weitere Infos oder schon vor eurem Urlaub, damit wir mit euch gemeinsam einen passenden Termin für euch finden können.
Selbstbeschreibung unserer Barrierefreiheit
Infos
Informationen für Kunden mit Behinderungen:
Wir geben telefonisch über unsere Barrierefreiheit Auskunft.
Wir bieten auf unserer Homepage Informationen zur Zugänglichkeit an.
Bei der Erstellung unserer Homepage haben wir auf Barrierefreiheit für Menschen mit Sehbehinderungen geachtet.
Anreise
Entfernung zur nächsten Haltestelle:
Die nächste Haltestelle ist 100 m entfernt
Es gibt leider keinen Behindertenparkplatz
Der Weg vom barrierefreien Parkplatz zur Haupteingangstür verfügt über Stufen oder Schwellen.
Belag: Der Weg vom barrierefreien Parkplatz zur Haupteingangstür ist durchgehend:
Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist asphaltiert, betoniert.
Eingang
Mehrere Stufen
Anzahl der Stufen im Eingangsbereich:
Die Anzahl der Stufen beträgt: 2
Ausführung der Stufen:
Sind die Stufen max. 16 cm hoch? Ja
Sind die Trittflächen der Stufen mindestens 30 cm tief? Ja
Handlauf:
Es gibt zumindest auf einer Seite einen Handlauf.
Dieser befindet sich in einer Höhe von 85 bis 90 cm.
Er hat ein leicht greifbares und gerundetes Profil.
Windfang
Die Türen sind mindestens 90 cm breit.
Zwischen den Türen befindet sich die nötige Bewegungsfläche von 120 cm.
Rezeption
Barrierefreie Rezeption:
Ist die Rezeption stufenlos erreichbar? Nein
Gästezimmer
Erreichbarkeit:
!! Ist das Zimmer stufenlos erreichbar
Ist der Gang zum Zimmer mindestens 120 cm breit
Die Tür ist leichtgängig zu öffnen und zu schließen
Bewegungsflächen im Zimmer:
!! Es gibt im Zimmer ausreichend Platz für Bewegungsflächen: Nein
Ablageflächen:
Es existieren unterfahrbare Ablageflächen: Ja
Gardeobe:
Garderobenhaken sind in einer Höhe von 80 cm bis 120 cm angebracht
Die Garderobe ist im Sockelbereich mit mindestens 20 cm in der Tiefe und mindestens 40 cm in der Höhe unterfahrbar
Betthöhe:
Das Bett ist 60 cm hoch.
Barrierefreie Bedienelemente:
Die Bedienelemente (Heizung, Türöffner, Steckdosen, Schalter...) sind in einer Höhe zwischen 80 cm und 110 cm angebracht
Sanitärbereich:
Die Armatur ist in der Höhe zwischen 85 cm und 100 cm montiert
Die Bedienelemente und Haltegriffe sind kontrastreich (hell-dunkel) zur Umgebung ausgeführt
Personal
Unser Personal ist geschult im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
Sauna
Ausstattung:
!! Ist die Sauna stufenlos erreichbar? Nein
In der Sauna befinden sich die nötigen Bewegungsflächen.
Die unterste Sitzbank ist zwischen 46 und 48 cm hoch.
Es gibt auch barrierefreie Duschen im Saunabereich.
Angebote bei Direktbuchung:
- In unseren Saisonen Wanderfrühling und Bergherbst:
14 Tage Urlaub - 12 Tage bezahlen, 21 Tage Urlaub - 18 Tage bezahlen - Ab 8 Nächtigungen entfallen die Endreinigungskosten
- Bei Weitervermittlung einer Wochenbuchung verschenken wir an die Vermittler*innen einen Urlaubstag
- Bei nachhaltiger Anreise (ohne Auto) schenken wir euch 3,33% vom Wohnungspreis
Schaut hier – was wir sonst noch für unsere Umwelt machen.